Mit unseren Leistungen wählen Sie die höchstmögliche Qualität der Ergebnisse und Prozesssicherheit auch bei speziellen Vermessungsaufgaben.
Unser Ingenieurbüro blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück und versichert Ihnen höchstes Niveau bei der Realisierung auch von komplizierten Projekten.
Eine Reihe von senkrecht aufgenommenen Bildern wird mittels photogrammetrischer Auswertung zu einem großformatigen, entzerrten und maßstabsgerechten “Luftbild” kombiniert. Die Genauigkeit hierbei liegt im Zentimeter-Bereich. Anschließend lassen sich davon Höhenmodelle (DEM = Digital Elevation Model), 2-1/2-D- und einfache 3D-Modelle sowie beliebige Höhen- und Querschnittsprofile ableiten.
Insbesondere geeignet sind unsere Leistungen für Bau- und Städteplanung sowie für die Unterstützung von Ingenieursvermessungen, die eine hohe Genauigkeit verlangen.
Die Übergabe der generierten Daten an Ihr Projekt kann in einer Vielzahl von Dateiformaten erfolgen. Sie haben direkten und schnellen Zugriff auf unsere Datenserver, sodass wir auch einen iterativen Auswertungsprozess anbieten können, durch den wir flexibel auf Ihre Feedbacks und Änderungswünsche reagieren können.
Unsere komplexe photogrammetrische Auswertung ermöglicht uns die Abbildung komplexer Dachlandschaften, Visualisierung für Architekturprojekte und viele weitere Anwendungen, bei denen komplexe 3D-Modelle einen Mehrwert für Ihr Projekt schaffen. Je nach Anwendungsfall stellen wir Ihnen halbautomatisch generierte Punktwolken oder manuell erzeugte Meshes zur Verfügung. Die Übergabe erfolgt in beliebigen Austauschformaten zur direkten Einbindung in Ihre CAD-Systeme.
Je nach Anwendungsfall bieten sich eher Punktwolken (z.B. für organische Strukturen) oder texturierte Meshes (z.B. Architektur) als Modellierungsverfahren an. Selbstverständlich bieten wir Ihnen beide Möglichkeiten mit vergleichbarer Qualität und Genauigkeit an.
Objekt-Beurteilungen müssen oftmals im unsichtbaren Lichtspektrum durchgeführt werden, wofür wir auch Thermografie-, NIR- und Multispektralsensoren einsetzen können. Neben rein optischen Sensoren lassen sich unsere Multikopter-Systeme auch als Trägerplattform spezieller Sensorik (z.B. Gas, Radioaktivität, etc.) verwenden.
Standardmäßig werden Inspektionsflüge mit einem Multikopter manuell durchgeführt, um flexibel auf Situationen reagieren zu können. Bei weit ausgedehnten Objekten oder für den Fall, das der Flugpfad wiederholt identisch abgeflogen werden soll (z.B. für Zeitreihen), können wir auch eine automatische Wegpunktbefliegung durchführen.
Wir haben ein tiefes Verständnis für geodätische Fragestellungen und den damit verbundenen Messungen. Intensive Entwicklungserfahrung in der optischen Messtechnik und die Beschäftigung mit ausgewählten Themen der Vermessung sind unsere Grundlagen für Qualität und Exaktheit.
Innerhalb unseres Ingenieurbüros verfügen wir über jahrzehntelange Entwicklungskompetenz bei Einzelkomponenten und Gesamtsystemen in unterschiedlichsten Branchen und blicken gerne über den Tellerrand, um Kundenanforderungen optimal umzusetzen.
Fliegen und alles was dazu gehört begeistert uns! Auch mit „richtigen“ Flugzeugen sind wir hobbymäßig bereits an vielen Orten auf dieser Erde geflogen und schmecken immer wieder auch mal in die professionelle Fliegerei hinein. Das ist eine wichtige Voraussetzung zum Umgang mit Flugplanung, Sicherheit und Vorschriften – auch im Bereich der unbemannten Luftfahrt.
Unser Angebot für Architekturbüros und Stadtplaner unterstützt Aufgabenstellungen, bei welchen hohe visuelle Qualitätsansprüche und vermessungstechnische Präzision eine große Bedeutung im Arbeitsprozess haben. Beispiele für diese Herausforderungen sind:
Im Vorfeld von architektonischen und städteplanerischen Projekten sind oftmals fotorealistische Darstellungen der Planungsobjekte und deren Umfeld notwendig. Hier unterstützen wir Sie von der Aufnahme des Umfeldes per Multikopter- oder bodengebundener Vermessung bis hin zur 3D-Modell-Erstellung für die Verwendung in Ihren Planungsunterlagen.
Insbesondere im Bereich großmaßstäblicher, tagesaktueller Flächenaufnahmen bieten Multikopter-Aufnahmen einen einzigartigen Zugang zur Gewinnung von Datengrundlagen. In Verbindung mit unserer bodengebundenen Vermessungstechnik erreichen wir Genauigkeiten im Zentimeter-Bereich, sodass die generierten Orthofotos direkt zur Planerstellung und weitergehenden Anwendung innerhalb Ihres Planungsprozesses verwendet werden können.
In der Planungsphase und während Baumaßnahmen sind oftmals umfangreiche Foto- und Filmdokumentationen des Baugebiets und des umliegenden Geländes anzufertigen. Insbesondere für ungewöhnliche Perspektiven oder schwer zugängliche Positionen ist der Einsatz einer Drohne oder eines Multikopters ideal geeignet – sowohl für einmalige Aufnahmen als auch für regelmäßige Dokumentations-Serien.
Unseren Kunden aus der Verwaltung und Industrie, beispielsweise aus dem Tagebau, bieten wir eine optimale und flexible Integration unserer Dienstleistungen in ihre bestehenden Arbeitsabläufe als einmalige oder wiederkehrende Services an:
Gerade in großmaßstäblichen und tagesaktuell zu erfassender Gelände und Bebauungen bieten Multikopter-Aufnahmen ideale Voraussetzungen zur Gewinnung der Datengrundlagen. In Verbindung mit unserer bodengebundenen Vermessungstechnik erreichen wir Genauigkeiten im Zentimeter-Bereich in Lage und Höhe. Die anschließende photogrammetrische Auswertung stellt Ihnen genau die Daten zur Verfügung, die Sie für Ihren Workflow benötigen
Multikopter-Flüge eignen sich ideal für Dokumentations- und Inspektionstätigkeiten (Industrieanlagen, Gebäude, Agrarflächen, etc.) aus ungewöhnlichen Perspektiven oder schwer zugänglichen Positionen. Neben einmaligen Aufnahmen bieten wir auch regelmäßig wiederholte Flüge an, um Zeitreihen zu gewinnen. Die effiziente Alternative zu Hochstativen oder intensiven Personaleinsätzen mit ungewohnter Genauigkeit.
Parallel zur klassischen Bildgebung ist bei Multikoptern der Einsatz von Kameras für Infrarot möglich. Der nahe IR-Bereich wird vor allem zur Erfassung und Kategorisierung von Vegetationsdaten verwendet. Die gewonnenen Aufnahmen können anschließend zusammen mit weiteren Bildern ebenfalls photogrammetrisch bearbeitet werden. Thermografie-Aufnahmen mittels Multikopter eignen sich hervorragend für Schadensfeststellungen an Fotovoltaik- und Industrieanlagen und zur Detektion von Wärme- oder Kältelecks.
Neben den klassischen Gebieten wie der Archäologie und Denkmalpflege bieten wir der Wissenschaft und Forschung unser gesamtes Know-how für Eigenentwicklungen an, um neue und herausfordernde Anwendungsgebiete zu erschließen:
Insbesondere im Bereich großmaßstäblicher, tagesaktueller Flächenaufnahmen bieten Multikopter-Aufnahmen einen einzigartigen Zugang zur Gewinnung der Datengrundlagen. In Verbindung mit unserer bodengebundenen Vermessungstechnik erreichen wir Genauigkeiten im Zentimeter-Bereich, sodass die generierten Orthofotos direkt zur Planerstellung und weitergehenden Anwendung innerhalb Ihres Projektes verwendet werden können.
Parallel zur klassischen Bildgebung ist der Einsatz von Multispektral-Kameras möglich. Je nach Aufgabenstellung lassen sich beliebige Frequenzbänder und Bandbreiten kombinieren. Die gewonnenen Aufnahmen können anschließend ebenfalls photogrammetrisch bearbeitet werden.
Neben der Bildaufnahme sind Multikopter eine ideale Trägerplattform für den Einsatz beliebiger Sensorik (Klima, Gas, Radioaktivität, etc.) an schwer zugänglichen Stellen. Durch unser Ingenieur-Know-how können wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren speziellen Projekteinsatz bieten.
Vor allem spezielle Vermessungsaufgaben, bei denen besondere Techniken und Innovationen erforderlich sind, sind optimale Einsatzgebiete für unsere Multikopter. In Kombination mit unseren Ingenieursdienstleistungen ermöglichen wir die Lösung verschiedenster Herausforderungen:
Insbesondere bei großflächigen Objekten oder gesteigerten Genauigkeitsanforderungen sind Multikopter-Aufnahmen (z.B.: bei Laserscanning) mit anschließender photogrammetrischer Auswertung den klassischen Vermessungsverfahren an Flexibilität und Effizienz deutlich überlegen. Die Genauigkeiten liegen dabei im Zentimeter-Bereich, sodass die Daten ideal mit Ihren eigenen Vermessungsdaten kombiniert werden können.
Kniffelige Vermessungsaufgaben lassen sich oftmals mit Standardverfahren nur schwer oder ineffizient lösen. Durch unsere langjährige Erfahrungen und unser Ingenieur-Know-how können wir zusammen mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren speziellen Projekteinsatz erarbeiten. Ein Einsatz unserer Multikopter ist dabei nicht zwingend notwendig, wir blicken gern über den Tellerrand und lassen uns auch unkonventionelle Vorgehensweisen einfallen.
Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf
Kronstadter Straße 4
D-81677 München
Tel +49-89-516169-36
Fax +49-89-516169-37
muenchen@geospector.de
Haunsbergstraße 30
D-83404 Ainring / Mitterfelden
austria@geospector.de
Via Fornaci 32
I-33056 Palazzolo dello Stella
italien@geospector.de